![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Bei Schorndorf in Bayern befindet sich seit Mitte des 13. Jahrhunderts die Burg Neuhaus, die heute allerdings nur noch als Ruine vorhanden ist. Im Jahr 1254 taucht die Burg zum ersten Mal in einer Urkunde auf, als ein Otto de novo castro auf ihr residierte. Ab dem Jahr 1320 kamen die Herren von Sattelbogen, ein mächtiges Rittergeschlecht aus dem Bayerischen Wald, in den Besitz von Burg Neuhaus. Möglicherweise war aber auch schon der vorher genannte Otto ein Sattelbogener, was heute nicht mehr nachvollziehbar ist.
Im Jahr 1445 ist von einer Zerstörung der Burg Neuhaus durch Herzog Albrecht III. von Bayern-München belegt. Ob es sich dabei allerdings um die Burg bei Schorndorf handelt, oder eher um die gleichnamige und benachbarte Burg bei Nittenau, ist nicht geklärt. In den kommenden Jahrhunderten hatte die Burg sehr viele unterschiedliche Besitzer, was auch daran lag, dass sie in unterschiedliche Anteile zersplittet war. Im Zuge des Dreißigährigen Kriegs kam im Jahr 1641 das Aus für die Burg.
Seitdem nur noch als Ruine vorhanden, gehörte sie von 1829 bis 1918 der Hochadelsfamilie von Thurn und Taxis. Vorhanden sind heute noch Mauerreste des Wohnturms. Dort werden regelmäßig Freilichtaufführungen abgehalten.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Oberpfälzer Wald
- Landkreis Cham
- Naturpark Oberer Bayerischer Wald
- Rad- und Wanderwege bei Burgruine Neuhaus:
- Goldsteig
- Nurtschweg
- Burgenweg
- Ostbayerischer Jakobsweg
- Pandurensteig
- Chambtal-Radweg
- Schwarzachtal-Radweg
- Grünes Dach Radweg
- Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg
- E6 Europäischer Fernwanderweg